Autoren schreiben in der Regel nicht nur viel, sie lesen auch. Ob das schon als Fortbildung zählt, weiß ich nicht, aber spannend ist es auf jeden Fall.
Klickt einfach auf die Bilder oder scrollt durch die Seite, um meine Rezensionen zu lesen.
Lesejahr 2024
Lesejahr 2023
Blutmähne
Rezensionen
Die magische Bibliothek – Tinte und Knochen
Band 1 von 5 der Fantasyreihe von Rachel Caine
Die Welt wird von der großen Bibliothek von Alexandria beherrscht. Sie kontrolliert alles … vor allem, wer welches Wissen haben darf.
Der Protagonist Jess stammt aus einer Familie von Buchschmugglern, die wertvolle Originale verkaufen. Er soll sich nun ins Herz der großen Bibliothek einschleusen und weitere Werke besorgen, doch es kommt alles anders.
Ich bin vollkommen begeistert von diesem Buch! Es war von der ersten bis zur letzten Seite so spannend, dass ich es kaum weglegen konnte. Es passieren so viele Dinge, die gehen unter die Haut. Die Truppe um Jess verdichtet sich im laufe des Buches immer weiter und jeder Figur hat seine ganz eigene Geschichte, die wir hoffentlich noch in den nächsten Bänden genauer erfahren werden. Die Figuren sind erstklassig und ich habe jede Seite mit ihnen gelitten.
Die Welt die hier geschaffen wurde ist gefährlich und faszinierend zugleich. Den der großen Bibliothek stellt man sich nicht in den Weg.
Ein echtes Meisterwerk.
Die magische Bibliothek – Papier und Feuer
Band 2 von 5 der Fantasyreihe von Rachel Caine
Jess und seine Freunde haben der großen Bibliothek von Alexandria den Kampf angesagt. Zunächst aus dem Inneren heraus versuchen sie an Informationen für die Korruption und vor allem den Verbrechen gegenüber Wulfe zu finden. Dabei decken sie immer mehr Dinge auf und müssen mehr als einmal ihr Leben riskieren, um einem Freund zu helfen.
Die Welt ist noch brutaler und gefährlicher als bisher gedacht. Besonders faszinierend sind die Automaten, die jedes Gebäude der Bibliothek bewachen und alles und jeden töten, der sich ihnen. in den Weg stellt.
Ich kann dieses Buch uneingeschränkt empfehlen. Es ist genauso gut wie Band 1, was bei Reihen wirklich nicht selbstverständlich ist.
weniger anzeigenDie magische Bibliothek – Asche und Feder
Band 3 von 5 der Fantasyreihe von Rachel Caine
Wie kann ein Buch nur so gut sein?
Es ist unglaublich. Ich hing nur so an den Seiten und konnte mich kaum lösen. Was die Truppe um Jess durch macht, ist nichts für schwache Nerven.
Das Ende hat mich vollkommen fertig gemacht. Ich habe jede Zeile mit Jess gelitten, der so etwas tun muss. Es war emotional, erschreckend und spannend bis auf die letzte Seite.
Wo ist Band 4?! Hilfe!
weniger anzeigenDie Wortweberin – Schall und Schein
Band 1 von 3 der Romantasy-Saga von Elvira Zeissler
Chiara lebt als Spielgefährtin der Prinzessin von Arnawal im Palast, fern ab jeglicher Probleme. Aber sie ist einsam, gezwungen die Prinzessin mit ihrer Magie zu unterhalten. Als die Barbaren das Königreich angreifen, schließt der König einen Pakt mir den Eindringlingen und verspricht die Hand seiner Tochter dem Bararenfürsten. Doch an ihrer statt soll Chiara zu den Barbaren reisen und für den König spionieren.
Wir lernen Chiara als eine sehr zurückhaltende und eingeengte junge Frau kennen, die den Launen der Prinzessin ebenso ausgeliefert ist, wie ihrem Schicksal. Sie hat niemanden, dem sie sich anvertrauen kann und sehnt sich doch genau danach. Es stimmt einen traurig, diese Abgrenzung zu erleben, gegen die sie nur begrenzt etwas tun kann. Erst, als der König sie auf die Mission zu den Barbaren schickt, hat sie die Möglichkeit für eine Weile sie selbst zu sein. Ohne eine Rolle spielen zu müssen. Als sie dann den Barbaren übergeben wird, muss sie sich erneut in ihre Rolle als Prinzessin einfinden.
Der erste Band begleitet Chiara auf ihrer langen, beschwerlichen Reise aus der einen Hauptstadt in die andere, auf der unzählige Gefahren lauern, die nicht nur ihr Leben sondern auch ihr Herz bedrohen.
Die Schreibstil war flüssig zu lesen. Die Figuren unterhaltsam und besonders die Barbaren haben es mir angetan. Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen und bin schon auf den zweiten Band gespannt, wo wir hoffentlich noch ein paar Hintergründe zu dem Fürsten erfahren, der sich reichlich seltsam verhält.
Klare Leseempfehlung
weniger anzeigenDie Wortweberin – Geheimnisse und Glut
Band 2 von 3 der Romantasy-Saga von Elvira Zeissler
Ein schönes, kurzweiliges Buch und würdige Fortsetzung.
Es war ein ewiges hin und her zwischen Cadrim und Chiara, viele Dinge standen zwischen ihnen, wurden kleiner und größer. Ihre Leichtgläubigkeit war zum Augenrollen und seine teils seltsame Art ebenso. Trotzdem sind sie süß zueinander. Es hat Spaß gemacht ihnen zuzusehen.
Das Ende war sehr spannend und ich bin gespannt, wie es weitergeht.
weniger anzeigenDie Wortweberin – Frost und Flammen
Band 3 von 3 der Romantasy-Saga von Elvira Zeissler
Rezension folgt
weniger anzeigenDas Reich der Vampire – A Tale of Blood and Darkness
Band 1 von 3 der Vampirreihe von Jay Kristoff
Rezension folgt
weniger anzeigenKönigin der Sterne
Märchenadaption – Grimms Allerleirauh neu erzählt
Das Märchen von Allerleirau zählt zu meinen Lieblingen.
Der König, der seine Tochter ehelichen will, weil nur sie an die Schönheit seiner verstorben Frau herankommt. Die Tochter kann mit einem Trick entfliehen und gewinnt das Herz eines anderen Königs für sich.
Die Adaption von E.F. von Hainwald bietet vertraute Züge des Märchens und verbindet sie mit phantastischen Elementen und mystischen Wesen. Es hat wirklich Spaß gemacht zu lesen und auch wenn die märchenhafte Erzählweise eine gewisse Distanz zum Leser/ zur Leserin beibehält, mochte ich es sehr. Der Barde Enzio und Prinzessin Nala haben ein tolles Team abgegeben.
Der Schluss hat mich überzeugt, denn es ging ein wenig anders aus, als ich gefürchtet hatte … und dann kam der Hammer in den letzten Sätzen.
Minen der Macht – Der Unheiler
Band 1 von 4 der vier Federn (Sam Feuerbach, Bernhard Hennen, Mira Valtentin, Greg Walters, Torsten Weitze)
Rezension folgt
weniger anzeigenEinhornblut und Drachenglut
Band 1 von 2 der Einhorn-Chronicles
Einhörner und Drachen
Phönixe und Nixxen
Vier magische Wesen und ihre Hüter inmitten unserer Welt.
Evelyne weiß nichts davon und ahnt nicht einmal, was sie erwartet, vor allem da sie panische Angst vor Pferden hat. Doch ausgerechnet ein Einhorn rettet sie vor einem Guhl.
Die Geschichte beginnt trotz einiger Kampfeinlagen recht gemächlich. Erst nach und nach erfährt man von der anderen Welt, den Wesen und all ihren Geheimnissen. Damit kann man erst so richtig eintauchen und fiebert mit Evelyne und Aiden mit.
Die Romanze zwischen den beiden steht nicht durchgehend im Vordergrund, was mich gefreut hat. Das teenehafte Gefühlschaos war mir an einigen Stellen etwas zu viel. Ich bin wohl zu alt dafür.
Insgesamt eine unterhaltsame und spannende Lektüre. Mal schauen, welche Geheimnisse mich im zweiten Band noch warten.
weniger anzeigenDie Flamme im Eis
High Fantasy Einzelband
Armes Waisenkind wird von der gütigen Königin ausgewählt eine besondere Aufgabe zu übernehmen. Um ihre Geschwister vor dem Hungertod zu retten, nimmt Elea das Angebot an. Doch im Schloss der Königin ist nichts so wie es scheint.
An Anfang gibt es deutliche parallelen zum Märchen „das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ (daher Märchenadaption).
Die erste Hälfte vom Buch birgt kaum Überraschungen. Man wird sehr behutsam in die Welt eingeführt und lernt den überschaubaren Figurencast kennen. Das etwas nicht stimmt, ist die ganze Zeit zu spüren aber bis es konkrete Hinweise gibt, hält sich die Spannung in Grenzen.
Was ich schade fand, ist dass über die Magie selbst kaum gesprochen wird. Elea kann einfach alles irgendwie, auch wenn sie plötzlich ganz neue Dinge tun soll und praktisch nur allein in ihrem Zimmer nachts übt, scheint ihr alles problemlos zu gelingen.
Der große Knall am Ende war gut, hätte aber durchaus etwas länger sein können.
Alles in allem ein gutes Buch, aber eher für gemütliche Abendstunden.
weniger anzeigenDer Rabengott
High Fantasy Einzelband
Es fällt mir schwer Worte dafür zu finden.
Das erste, was bei diesem Buch ins Auge sticht ist die Erzählform. Sie war am Anfang anstrengend, aber man liest sich ein.
Nach dem anfänglichen guten Einstieg, nahm die Spannung deutlich ab. Es passiert etwas, aber nicht viel und der Stein war leider oft recht langweilig. Ab der Hälfte geht es dann wieder bergauf und zum Schluss konnte ich es kaum noch weglegen. Der Ausgang ist überraschend und beinahe traurig. Wer Eolo nun aber wirklich ist, kann ich nicht sagen.
weniger anzeigenKarat – Akademie der tausend Tode
Dark Academia Einzelband
Wo soll ich anfangen?
Erstmal mit dem Inhalt
Die Geschichte dreht sich um Ayumi, die in die Akademie Karat aufgenommen wird. Dort muss sie uns überleben kämpfen, weil es jemand auf die abgesehen hat. Außerdem hat sie eine besondere magische Begabung.
Zu lesen war die Akademie sehr flüssig und schnell. Manch Formulierung hat mich etwas gestört, aber die sind dem Young Adult Genre geschuldet. Davon abgesehen ist das Setting interessant, aber es bleiben sehr viele Fragen, vor allem bezüglich der Welt, offen.
Darunter auch, warum so viele Jugendliche schon vor der ersten Stunde sterben mussten und später auch noch mal. Dafür gibt es schlichtweg keine gute Erklärung. Es bekommt also den Schein, als wäre diese Bedrohung einfach grundsätzlich vorhanden.
Das die Magie hier unterrichtet wird ist zwar klar, aber woraus der restliche angeblich so wichtige Unterricht besteht, erfährt man nicht. Dadurch blieb die ganze Akademie irgendwie oberflächlich und leer. Sehr schade.
Kommen wir zum größten Punkt, der Erzählweise: Es geht gut los. Spannung und Geheimnisse sind vorhanden. Man kommt gut rein. Aber ab Seite 100 etwa, sitzt man als Leser*in da und begreift nicht, was passiert. Da geht etwa weitere 60 Seiten so, bis ich den Eindruck gewann, dass System und ein tieferer Sinn hinter den Zeitsprüngen steht. Ist natürlich auch so, aber manche Verwirrung hätte man einsparen können, ohne etwas von der Spannung zu verlieren. Da hätte mir schon eine Art Symbol gereicht, damit ich weiß, ahhh… wir wechseln die Zeitschiene. Das wurde erst nach einigen Wechseln schneller ersichtlich.
Das Ende hat die ganze Geschichte natürlich aufgelöst, aber ganz überzeugt hat es mich nicht.
Zu den Figuren: Ayumi selbst ist zwar eine interessante Persönlichkeit mit Eigenheit, Stärken und Schwächen, aber eine merkliche Entwicklung gab es leider kaum.
Die einzige Figur, die für mich immer ein Lichtblick war, ist der Lehrer Esteban. Der hat mich überzeugt. Thomas ist als die gute Seele zwar immer da, aber selbst nie wirklich wichtig. Auch die Motivation einiger Lehrer ist eher fragwürdig.
Es ist ein schönes Buch, dass mich unterhalten hat, auch wenn ich zeitweise nicht wusste, was das alles soll.
weniger anzeigenRaue Gewässer – Gentlemen and Pirates
Historisches Piratenabenteuer
In diesem atmosphärischen Roman von Bess stimmt einfach alles. Man kann die salzige Brise fast spüren und den Geruch von Rum und Schießpulver erahnen.
1674. Karibik. Eliza gerät bei einer gewagten Rettungsmission an Bord des Piratenschiffes Golden Treasure und hat nur eine Chance dort zu überleben: Sie muss der Crew beitreten. Außerdem scheint der Kapitän mehr über Eliza zu wissen, als er zugibt.
Durch die Augen der Protagonistin, das Leben auf einem Piratenschiff kennenzulernen, war eine sehr spannende Erfahrung. Dass es dort, wie vermutlich auf fast jedem Schiff zur damaligen Zeit, etwas rauer zuging, aber nicht ohne Regeln, erfährt der Leser hier aus erster Hand. Die Piratencrew ist ein bunt gemischter Haufen Kerle, die ebenso liebenswert, wie auch abstoßend sein können. All diese Aspekte vermittelt Bess sehr einfühlsam, was mir unheimlich gut gefallen hat.
Commodore James, der zweite Erzähler, ist deutlich geordneter unterwegs. Er ist trotz seiner wichtigen Position ein nahbarer Mann, sehr sympathisch und begibt sich für die Liebe in reichlich gefährliche Situationen. *seufz*
Die nautischen Begriffe, die einem immer wieder begegnen, werden zwar im Glossar erklärt, aber für mich war das wenig hilfreich, weil ich es erst am Ende entdeckt habe. Meist konnte ich mir ungefähr vorstellen, was gemeint war, aber bei Weitem nicht in allen Situationen (außer beim feurigen Achtersteven). Dadurch fehlte mir an manchen Stellen ein wenig die Möglichkeit, mich zu orientieren.
Insgesamt ist der Schreibstil trotzdem leicht und bildhaft. Man kann der Handlung um Eliza und James sehr gut folgen und bekommt häppchenweise die Gründe für hinter Elizas Gedächtnisverlust präsentiert.
Mich hat das Buch sehr gut unterhalten und bekommt eine klare Leseempfehlung für alle, die hochseetauglich sind, oder zumindest einen Rum vertragen können.
weniger anzeigenNordblut – Wölfe wie wir
Band 1 von 5 der Nordblut-Saga von Mira Valentin
Dieser Satz trifft es unheimlich gut, denn wir begleiten drei sehr unterschiedliche Familienvater dabei, wie sie jeweils aus unterschiedlichsten Gründen einen Mord begehen und die Götter sich nicht einigen können, ob dieser gerechtfertigt war oder nicht.
Also prüfen die Götter für die nächsten neun Jahre die Familien dieser Männer.
Wir haben hier den Auftakt zu einer 5-teiligen Saga und ich bin jetzt schon begeistert. Die Welt auf Island ist so greifbar, als wäre man selbst dort und würde den eisigen Wind spüren. Hier merkt man, dass Mira viel Zeit auf Recherche gelegt hat, denn auch die einfachen Dinge sind an diesem Ort und zu dieser Zeit nicht unbedingt einfach.
Was mich zusätzlich begeistert hat, sind die historischen Fakten und die Fantasyelemente, die Mira wie eine Norne in den Weltenteppich eingeflochten hat. Bekannte Namen trifft man ebenso, wie neue Figuren.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig, so dass man nur so durch die Seiten fliegt. Ich musste mich sogar bremsen, damit ich es gebührend genießen konnte. Was mir auch sehr gut gefallen hat, ist, dass man das Leid der Figuren nachempfinden kann. Die Last auf Jorunns Schultern. Den Zorn von Erik. Die Neugier von Halfdan. All das kam authentisch rüber und auch wenn Erik kein Sympathieträger ist, mag ich ihn.
Ich kann dieses Buch uneingeschränkt empfehlen, für alle, die sich für Wikinger interessieren und in deren Welt eintauchen wollen.
weniger anzeigenShevon
Band 1 von ? der Flüchlings-Chroniken von Michael Knabe
Das römische Ambiente hat mich sehr an der Geschichte gereizt, denn natürlich bricht Michael damit aus dem üblichen pseudo Mittelalter aus. Dazu kommt noch, dass der Fantasyanteil eher klein ist und sich fast ausschließlich auf das Worldbuildig konzentriert. Das macht die Geschichte selbst sehr greifbar, auch wenn ich durch die teils lateinisch anmutenden Begriffe für Örtlichkeiten und Geographie etwas verwirrt war.
Mit Shevon selbst lernen wir einen sehr interessanten Charakter kennen. Er ist wortgewandt und intelligent, aber gleichzeitig starr vor Angst und benimmt sich von allem in den Rückblenden wie ein (sorry) einfältiger kleiner Junge. Das ging mir stellenweise etwas auf die Nerven und ich hätte ihm gern mal eine Verpasst, damit er endlich aufwacht und nicht nur von einem Debakel ins nächste rutscht. Das hat auch bis zum Ende angehalten, wobei er dann sein Fett auf andere Weise wegbekommen hat. Da hatte ich dann Mitleid mit ihm.
Rundum ist Shevon ein sehr unterhaltsames Buch, dass ich jedem empfehlen würde, der mal was anderes sucht, als die üblichen schwertschwingenden Ritter auf ihren Pferden oder Drachen.
weniger anzeigenDas Schloss der schlafenden Königin
Band 1 von ? von Thor Klensten
Dann kommt hier genau das richtige.
Das Schloss der schlafenden Königin
Trotz der Kürze der Geschichte kommt eine stimmige Atmosphäre auf, und es passiert sehr viel. Die Erzählung über die schlafende Königin erinnert entfernt an Dornröschen, mit einem sehr viel dunkleren Schatten und die Auflösung am Ende hat definitiv nichts mehr mit einem Kindermärchen zu tun. Da ging es schon sehr heiß her.
Es gibt noch viele Kleinigkeiten, die ich hier gern erwähnen würde, aber ich möchte niemanden die Überraschung nehmen.
Nur eins will ich gern noch wissen … wie heißt der Mann?
weniger anzeigenDer Lehrling des Feldschers
Band 1 von 3 der Feldschere von Greg Walters
Mein Zufallsfund auf der Leipziger Buchmesse hat sich als wahres Schätzchen erwiesen. Ich mag historische Romane und wenn diese dann noch mit gut durchdachter Fantasy zusammentreffen … mehr muss ich wohl nicht sagen!
Feldscher Martin mit seinen Lehrlingen Gustav und Anike sind eine interessante Figurenkonstellation. Gustav kommt mir die ganze Zeit etwas verloren und unsicher vor, trotzdem stellt er häufig die richtigen Fragen. Anike ist das genaue Gegenteil und das sorgt natürlich für reichlich Spannung zwischen den beiden. Was den Meister angeht, ich bin ehrlich, habe jede Seite über gehofft, dass er Gustav doch noch erwischt und sich das große Geheimnis als nicht so schlimm erweist, wie befürchtet. Leider nicht passiert. Aber es gibt ja noch zwei Bände, ich kann also weiter darauf lauern.
Der Erzählstil liest sich so flüssig lesen, wie bei kaum einem zweiten Buch. In knapp zwei Abenden bin ich mit den Figuren durch Deutschland zur Zeit des 30-jährigen Krieges gerauscht. Besonders gut hat mir auch der rasante Einstieg in die Geschichte gefallen, der schonungslos wie auch gefühlvoll daherkam. Einzig die sich entwickelnde Romanze war mir eine Spur zu kitschig, aber passte irgendwie trotzdem zu dem guten Gustav. Wer noch Urlaubslektüre braucht, muss nicht länger zu suchen. Mit insgesamt drei Bänden des Feldschers, ist man mit diesem Meisterwerk gut versorgt.
weniger anzeigenDer Lehrling des Feldschers
Band 2 von 3 der Feldschere von Greg Walters
Rezension folgt
weniger anzeigenDer Lehrling des Feldschers
Band 3 von 3 der Feldschere von Greg Walters
Rezension folgt
weniger anzeigenDie Akademie der schwarzen Feldschere
Band 1 von 3 der Akademie von Greg Walters
Lukas muss einiges Mitmachen. Er wird von seinem Vater verkauft, muss bei den Landknechte bestehen und schließlich in der Akademie überleben.
Greg Walters hat wieder einen spannenden Roman geschrieben. Ich wollte immer wissen, wie es mit Lukas weitergeht und wann Martin endlich auf den Plan tritt. Die Figuren sind toll, manch einer geht einem auf die Nerven, aber das ist gut und jeder trägt seine Geheimnisse mit sich herum. Manche davon werden hoffentlich noch gelüftet.
Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
weniger anzeigenKynarus – Krieg im Norden
Band 1 von ? von Florian Kröninger
Über den genauen Inhalt möchte ich an dieser Stelle nicht viel sagen, nur so viel: Der Schatten erhebt sich und jeder muss sich für eine Seite entscheiden. Für oder gegen ihn.
Der Auftakt der Kynarus-Reihe ist eine gelungene Reise in eine spannende, vollgeladene und detailreiche Welt. Das Buch besticht mit bildhafter Sprache, ohne zu blumig zu werden, denn das würde in die teilweise etwas raue Umgebung nicht gut passen. Der Allwissende Erzähler, an den ich mich erst gewöhnen musste, zeigt uns mehrere Handlungsstränge, die erst gegen Ende des Buches langsam zusammenfinden. Das ist für einen ersten Teil auch vollkommen in Ordnung so.
Die unterschiedlichen Charaktere, denen wir dabei begegnen, sind mit viel Liebe zum Detail entworfen, aber an manchen Stellen möchte ich dem ein oder anderen gern eine runter Hauen und schreien: „Wach auf, du Depp!“ Leider hört mich keiner. Was aber auch nur zeigt, dass Florian alles richtig gemacht hat. Das einzige, was ich bei den Figuren lange vermisst habe, waren die angekündigten starken Frauen. Eine Weile lange dachte ich, dass bei Trians Frau noch was passieren würde, bis dann unverhofft eine neue Dame die Bildfläche betrat. Ansonsten ist der Männeranteil in dem Buch aber recht hoch. Ein weiterer Punkt, der mir sehr gut gefallen hat, ist, dass kaum Langeweile aufkommt. Immerzu müssen sich die Figuren großen und kleinen Herausforderungen stellen. Verwirrend waren für mich dabei nur die Lokalitäten. Hier wäre eine Karte zur Orientierung sicherlich nicht schlecht. Denn wo der zentrale Spannungspunkt rund um Nordauge im Vergleich zu Trians Heimat liegt, ist mir nicht ganz klar. Zusammenfassen kann ich dieses Buch jedem empfehlen, der Lust auf einen spannenden Roman mit viel Action hat und einem bisschen Magie nicht abgeneigt ist.
Ein weiterer Punkt, der mir sehr gut gefallen hat, ist, dass kaum Langeweile aufkommt. Immerzu müssen sich die Figuren großen und kleinen Herausforderungen stellen. Verwirrend waren für mich dabei nur die Lokalitäten. Hier wäre eine Karte zur Orientierung sicherlich nicht schlecht. Denn wo der zentrale Spannungspunkt rund um Nordauge im Vergleich zu Trians Heimat liegt, ist mir nicht ganz klar.
Zusammenfassen kann ich dieses Buch jedem empfehlen, der Lust auf einen spannenden Roman mit viel Action hat und einem bisschen Magie nicht abgeneigt ist.
Kynarus – Der Verrat der Menschen
Band 2 von ? von Florian Kröninger
Es ist passiert! Uzubris ist zurück und die Truppe um Trian und Faol muss sich entscheiden. Wer aus der Gruppe dabei ein mächtiges Geheimnis hütet, wird hier aber nicht verraten. Doch es wird euch erstaunen.
Wir beginnen die Geschichte unmittelbar dort, wo Teil 1 endete und verfolgen die verschiedenen Figuren durch die Geschichte. Es geht rasant los und verliert im Laufe kaum an Tempo. Was an einigen Stellen fast etwas schade ist, denn so kommen manche Wendungen sehr flott daher und man hat kaum Zeit mit den Figuren zu lachen oder zu weinen. Gerade bei den Geschehnissen rund um Leyla hätte ich mir hier etwas mehr Tiefe gewünscht. Trotzdem liest man dank des flüssigen Stil immer weiter und weiter.
Die Grausamkeiten werden nicht beschönigt und gerade das gefällt mir, denn so geht der raue Charme der Geschichte nicht in blumigen Beschreibungen unter.
Ich bin schon gespannt auf die Fortsetzung in Band 3.
weniger anzeigenSalomé – Das Blut der ersten Sünde
Band 1 von Andy Klemm
Die junge Salomé ist auf der Flucht. Eher zufällig führt sie das Schicksal an Wentworths Seite, mit dem sie letztlich eine lange Reise antritt, um Antworten zu erhalten. Doch was will diese rothaarige Frau von ihr?
Der Roman von Andy Klemm besticht von der ersten Seite an durch seine stilvolle, fast schon poetische Sprache, die trotz allem flüssig und gut zu lesen ist. Durch den Ich-Erzähler aus Sicht von Salomé erfahren wir sehr viel über ihr Seelenleben, und auch wenn ich diese Perspektive oft als einschränkend empfinde, habe ich zur Abwechslung nicht das Gefühl, etwas verpasst zu haben. In einer harmonischen Mischung aus aktuellem Geschehen, Rückblenden und Gedanken an Salomés Ziehschwester begleiten wir die junge Frau auf ihrer Reise. Die historischen Gegebenheiten lesen sich schlüssig, aber gleichzeitig gelingt es dem Autor, eine wundervolle Balance zwischen Diversität und alter Rollenverteilung zu finden.
Insgesamt hat es Spaß gemacht, die Geschichte zu lesen, auch wenn der Spannungsverlauf eher gemächlich ist und nur von einigen wenigen Spitzen unterbrochen wird. Dafür ist das (vorläufige) Ende sehr dramatisch und ich freue mich schon auf die Fortsetzung!
Ich liebe Fantasy und ich liebe historische Romane, was gibt es also besseres als eine Kombination von beidem!
weniger anzeigenBlutmähne – Sachmets Vermächtnis
Band 2 von Andy Klemm
Der zweite Teil der Dilogie von Andy Klemm rückt die Geschehnisse noch mal in ein neues Licht. Wir lernen nicht nur das „Kind der Nacht“ Donatella besser kennen, wir erleben auch Elani, die Tochter von Salomé aus Band 1.
Im Gegenteil zu „Salomé“ haben wir also von Anfang an zwei Ich-Erzähler, die sich unregelmäßig abwechseln. Das hat mir gut gefallen, denn es erlaubt ein breiteres Spektrum und lässt zwei parallele Handlungsstränge zu. Im letzten Drittel taucht dann plötzlich noch ein weiterer Erzähler auf. Ob ich diesen wirklich gebraucht hätte, darüber bin ich mir nicht ganz einig. Insgesamt ist die Geschichte etwas schnelllebiger und ereignisreicher als Teil 1, was mir sehr gut gefällt. Die Verbindung zur ägyptischen Götterwelt, die aus dem Untertitel bereits angekündigt wird, hätte in meinen Augen etwas ausführlicher sein können. Der Ausgang dieses Teils der Geschichte erschien mir am wenigstens überzeugen, rundet aber dennoch die Grundhandlung gut ab.
Etwas ratlos war ich etwa 70 Seiten vor Schluss. Der offenbare Antagonist war plötzlich tot und ich fragte mich, was jetzt noch kommen sollte. Auf diesen Seiten wurde dann noch die letzten Fragen geklärt, aber auch hier fand ich den plötzlichen Tod einer Figur nicht ganz schlüssig, aber irgendwie doch verständlich.
Insgesamt haben mir viele Punkte der Geschichte sehr gut gefallen und vor allem die abwechslungsreiche Sprache sticht hervor. Die häufigen Rückblicke von Donatella störten dabei nicht und das Pacing war gut. Manche Aspekte hätten vielleicht eine andere Lösung ergeben können, aber die Erklärungen waren am Ende zufriedenstellend.
weniger anzeigenAkademie der Stürme
Dark Academia von Alexandra Haber
Die Akademie der Stürm bietet verschiedenem Klassen an Magiebegabten und nicht-magischen Unterricht an. Gaukler, Rädermeister und die höheren Magier. Es herrscht eine strikte Klassentrennung.
Roberta steckt mittendrin und will sich nicht in das starre Gefüge einfinden, sehr zum Unmut ihres Mentors Rabensturm. Beide verbindet aber mehr, als sie auf den ersten Blick erkennen lassen.
Die Autorin schafft eine angenehme und typisch viktorianische Welt in der Magie alltäglich ist und Klassenunterschiede ebenso normal. Der Einstieg ist gemächlich und bietet einem viel Zeit die beiden Hauptfiguren kennenzulernen. Nach der großen Enthüllung fällt die Spannung etwas in sich zusammen, kann aber am Ende doch noch überzeugen.
Das Worldbuilding ist solide, aber ohne große Überraschungen.
Wer ein unterhaltsames Steampunk-Abenteuer mit Magie und ein wenig Liebe sucht, ist hier genau richtig.
weniger anzeigenDas Gesetz des Himmelsstürmers
Hauptband 1 der Verneburg-Reihe von Alexandra Haber
Die junge Elign versucht verzweifelt ihren Vater zu befreien und sucht Hilfe dabei ausgerechnet bei dem berüchtigten Piratenfürsten Egil, der außerdem ihr Großvater ist. Das dieser Plan nicht so verläuft, wie Elgin sich es erhofft, muss sie schnell feststellen. Der liebevoll gezeichnete Hauptschauplatz, der Zeppelinkoloss Himmelsstürmer, ist das Reich von Egil, das er seit Jahrzehnten mit strenger Hand und eiserner Grausamkeit führt. Daran muss sich auch Elgin bald gewöhnen, denn auch vor ihr macht er da nicht halt. Ob sie es dennoch schafft ihren Vater zu befreien und dem Himmelstürmer zu entkommen?
Das Buch ist mein bester Zufallsfund über Instagram und ich war begeistert, obwohl ich das Genre vorher noch nie wirklich wahrgenommen habe. Aber @alexandra_haber schafft es, für den Leser einen leichten Einstieg in diese neue Welt zu kreieren und mich direkt abzuholen.
Die wenigen wichtigen Figuren werden in all ihren Facetten beschrieben und man fühlt, dass die Autorin viel Herzblut in diese investiert hat. Ihr Erzählstil ist locker und für mich leicht und flüssig zu lesen. Ich konnte mit Elgin mitfiebern und gleichzeitig auch die Gründe für Egils Handeln erkennen. Für mich war der Piratenfürst einer der coolsten Charaktere und fast noch interessanter, als Protagonistin Elgin.
Die Kampfszenen sind für meinen Geschmack etwas zu oberflächlich und manchmal konnte ich mir das Luftschiff nicht so richtig, mit all seinen Besonderheiten, vorstellen.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der gern in die recht brutale Welt der Piraten der Lüfte eintauchen möchte und sich für eine Weile in einer anderen Welt verlieren will.
Der Zirkus unter Dampf
Hauptband 2 der Verneburg-Reihe von Alexandra Haber
Der zweite Hauptband aus der Verneburgreihe von Alexandra Haber ist etwas Besonderes. Das Zirkussetting ist zwar nicht so richtig meine Welt, aber zum Glück gehören nicht alle Hauptfiguren dazu. Die Geschichte ist spannend und flüssig erzählt. Es gibt sehr unterschiedliche Figurentypen, so dass man immer wieder etwas Neues entdeckt. Viggo war mir als Protagonist sehr sympathisch, seine Schwester Stina erinnerte aber mehr an ein kleines verzogenes Mädchen, als an eine erwachsene Frau. Diese Darstellung ist Alexandra auf jeden Fall geglückt. Auch der charismatische Doktor kommt sehr spannend daher, auch wenn recht schnell klar ist, was er eigentlich möchte. Der Ausflug in die Zirkuswelt ist schön, aber da ich per se keinen Zirkus mag, haben mich die beschriebenen Vorstellungen nicht so richtig mitgenommen.
Beim Erzählstil bleibt Alexandra sich treu und das gefällt mir gut. Einzig die ausführlichen Beschreibungen der Äußerlichkeiten könnte man für meinen Geschmack etwas reduzieren. Da mir, als Leserin, die Optik der meisten Figuren recht egal ist, oder ich sofort ein Bild habe, dass sich dann auch durch Beschreibungen nicht mehr ändern lässt. Trotz dessen ist die Erzählung flüssig zu lesen und bietet zum guten Schluss noch einiges an Action und einen interessanten Ausgang, den ich, so nicht erwartet habe.
Leseempfehlung für alle Fans vom Zirkus oder jene, die einen Ausflug in die bürgerliche Welt von Verneburg erleben wollen.
weniger anzeigenDer Spuk der Dampflok
Hauptband 3 der Verneburg-Reihe von Alexandra Haber
Der junge Milas muss sich nach einer Verurteilung in einer Kohlegrube durchschlagen, doch hier spukt es.
Eine kurzweilige Geschichte mit sehr unterschiedlichen Figuren und einigen interessanten Wendungen. Durch die Steampunk Elemente hat die Welt eine sehr angenehme Atmosphäre und lädt zum weiterlesen ein. Auch einige kleine Verbindungen zu den vorherigen Werken, sind gut gewählt und amüsant.
Ich würde gern erfahren, wie es Milas nach dem Endd ergeht, aber das werden wir bestimmt noch erfahren.
Die Erinnerungen des Himmelsstürmers
Prequel zum Gesetzt des Himmelsstürmer von Alexandra Haber
Mit diesem Prequel zum Gesetz des Himmelsstürmers, schlägt die Autorin einen eleganten Rahmen für die Entwicklung eines besonderen Mannes. Denn Kapitän Egil ist jung, ehrgeizig und schreckt auch schon jetzt vor kaum etwas zurück.
Dennoch erlebt man ihn als einen interessanten Charakter und lernt dadurch auch Iben kennen. Sie und ihre Schwester werden nach einem Überfall von den Piraten um Egil verschleppt und hoffen von ihrem Vater gegen ein Lösegeld freigekauft zu werden. Das es dabei nicht gerade sanft für die beiden Damen zugeht, braucht wohl keine genauere Erklärung.
Für mich ergab die ganze Geschichte Sinn und auch, wenn das Ende dramatisch ist, fühlt man sowohl mit Iben als auch Egil mit. Beide haben es nicht immer leicht und müssen Entscheidungen treffen. Wobei Egil da wohl etwas entschlussfreudiger ist.
Das Buch bekommt eine klare Leseempfehlung und ist eigentlich ein MUSS für alle, die „Das Gesetz des Himmelsstürmers“ bereits kennen.
weniger anzeigenCephyar – Gebannt
Band 1 von Brianna Tarden
Fiona arbeitet bis zum Umfallen um sich so wenig wie möglich mit ihren eigentlichen Problemen beschäftigen zu müssen: Auf ihr liegt Zephs magischer Bann, der es ihr nicht gestattet zu lieben. Doch selbst dieser kann nicht verhindern, dass Fionas Herz für Gerrit, ihren Chef, zu schlagen beginnt.
Ob Gerrit wohl trotz aller Widerstände es schafft, Fiona näher zu kommen?
Ich gebe zu, es ist das erste Buch aus diesem Genre, dass ich tatsächlich gelesen habe und war positiv überrascht. Man begegnet wenigen, aber dafür vielschichtigen Charakteren.
Fiona, Gerrit und Zeph bilden eine interessante Dreiecksbeziehung, die auch von äußeren Einflüssen nicht sicher ist. Gemischt werden die zackigen Dialoge mit einer Brise Magie und ganz viel (ziemlich heißem) Se(x). Die gut 500 Seiten lesen sich flüssig und die Autorin @briatarden schafft es, einen immer wieder zu überraschen. Dabei kommen auch die Gefühle der beiden Haupterzähler (Fiona und Gerrit) nicht zu kurz.
Zwischendurch hat mich Gerrit manchmal etwas genervt und innerlich hoffte ich bei jeder Seite, dass er Zeph endlich mal begegnet. Darauf musste ich dann aber doch sehr lange warten.
weniger anzeigen